„Meubles Monaco“, eine neue Plattform für den lokalen Verkauf oder Kauf hochwertiger Second-Hand-Möbel

Ein neuer Akteur ist gerade in den Online-Wiederverkaufsmarkt eingetreten: Meubles Monaco, eine lokale Plattform für den Kauf oder Verkauf hochwertiger Gebrauchtmöbel.
Die Idee zu diesem Konzept stammt von Isobel Ridley, einer 36-jährigen britischen Unternehmerin, deren Eltern seit fast zehn Jahren in Monaco leben und die bereits seit zwölf Jahren an der Spitze von Lavender Hill Clothing steht, einer nachhaltigen Konfektionsmarke, die mittlerweile auch online gut etabliert ist.
Sein neues Projekt basiert auf einer einfachen Beobachtung: Viele vorübergehend oder international Ansässige im Fürstentum und Umgebung müssen ihre Häuser verlassen und stehen dann mit hochwertigen Möbeln da, die sie nicht schnell wieder verkaufen können.
Ein lokales Projekt„Einige Freunde meiner Eltern mussten umziehen und einige sehr schöne Möbel loswerden, aber es gab keine spezialisierte Website dafür“, erklärt der Unternehmer.
Da sie die Codes des digitalen Marketings wie ihre Westentasche kennt, bietet sie ihnen ihre Hilfe an.
„Nach ein wenig Recherche wurde mir klar, dass es keinen speziellen Ort für den Verkauf gebrauchter Premiummöbel gab. Es gibt zwar Facebook-Gruppen und große französische Plattformen, aber nichts Spezifisches, Strukturiertes und vor allem Lokales für High-End-Möbel“, fährt Isobel Ridley fort.
Meubles Monaco wurde im vergangenen März eingeführt und ist mehr als nur eine Werbeschnittstelle.
Die Site unterstützt den Verkäufer in jeder Phase: beim Online-Stellen des Artikels (mit der Erstellung von Dateien auf Grundlage der bereitgestellten Informationen, der Retusche von Fotos für eine größere Einheitlichkeit), mit Hinweisen zum Aufnehmen der besten Fotos oder zur Bewertung des Preises der zum Verkauf stehenden Artikel, beim Abschließen von Transaktionen und bei der Kommunikation mit Käufern.
Die Reservierung eines Artikels für 25 Euro garantiert Käufern, dass der gewünschte Artikel nicht an einen anderen Benutzer verkauft wird. Der Betrag wird nach Bestätigung der Transaktion vom endgültigen Kaufpreis abgezogen.
Die Website wird durch eine Provision von 15 % finanziert, die vom Verkäufer zu zahlen ist. Bitte beachten Sie, dass es in der Verantwortung des Käufers liegt, die Echtheit des von ihm erworbenen Artikels sicherzustellen, insbesondere bei signierten Möbeln oder Kunstwerken.
„Meubles Monaco ist ein Vermittler. Es bringt Verkäufer mit Käufern zusammen, die sich den Artikel persönlich ansehen müssen, bevor sie ihren Kauf bestätigen“, erklärt Isobel Ridley.
Ein internationaler EhrgeizMit rund hundert gelisteten Möbelstücken und mehreren abgeschlossenen Verkäufen scheint Meubles Monaco bereits einen echten Bedarf zu decken.
Und auch international stößt das Modell auf Interesse: Kontakte aus Dubai, Sydney und sogar Südfrankreich hätten Interesse bekundet, sagt der Unternehmer.
„Monaco ist ein idealer Testmarkt. Klein, aber anspruchsvoll. Wenn es hier funktioniert, können wir es problemlos exportieren“, sagt Isobel Ridley.
Eine neue Art des Konsums gestaltenIm Mittelpunkt des Ansatzes steht die Nachhaltigkeit. „Wir leben in einer Welt, in der wir aufhören müssen, Dinge wegzuwerfen. Diese Möbelstücke sind von so hoher Qualität und werden oft wenig genutzt – insbesondere in Zweitwohnungen –, dass sie ein zweites Leben haben können. Der Second-Hand-Markt wird in Europa bis 2030 auf fast 30 Milliarden Euro geschätzt“, betont die Britin.
Mit Meubles Monaco möchte sie eine neue Art des Konsums gestalten, verantwortungsvoller, nachhaltiger und vor allem lokaler.
>> Finden Sie Meubles Monaco auf Facebook, Instagram und auf der offiziellen Website: https://meublesmonaco.com/fr
Var-Matin